Batteriewissen


März 5, 2025

Energiespeicherung vs. Leistung Lithium-Batterien: Hauptunterschiede und Auswahlhilfe

Mit dem Fortschritt der Lithiumbatterietechnologie stehen Unternehmen und Verbraucher vor der Entscheidung zwischen Lithiumbatterien für die Energiespeicherung und Lithiumbatterien für die Stromversorgung. Jeder Typ dient unterschiedlichen Anwendungen […]
März 4, 2025

Höhere Energiedichte in LiFePO4-Batterien: Durchbrüche bei der Materialinnovation

Lithiumeisenphosphat-Batterien (LiFePO4) haben sich einen guten Ruf für ihre Sicherheit, Langlebigkeit und thermische Stabilität erworben. Eine wichtige Einschränkung bleibt jedoch bestehen: Ihre Energiedichte hinkt […]
März 3, 2025

Verbesserung der Konsistenz bei der Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien: Wichtige Strategien zur Qualitätskontrolle

Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO₄ oder LFP) haben sich zu einem Eckpfeiler in den Bereichen Energiespeicherung und Elektrofahrzeuge entwickelt und werden für ihre Sicherheit, Langlebigkeit und […]
März 2, 2025

Schranken brechen: Fortschritte in der Schnellladetechnologie für Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP)

Einleitung Da die Nachfrage nach schnelleren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EVs), Industrieanlagen und Energiespeichersysteme weiter steigt, werden Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) […]
März 1, 2025

Optimierung der Zyklenlebensdauer von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO4): Schlüsseltechnologien für Langlebigkeit

Da die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien in verschiedenen Branchen - von Elektrofahrzeugen bis hin zur Speicherung erneuerbarer Energien - weiter zunimmt, müssen die Leistung und die Langlebigkeit dieser […]